Das Album "EYES" ist eine faszinierende Sammlung von zehn Synthpop-Tracks, die das zentrale Thema der Veränderung in verschiedenen Facetten erkunden. Jeder Song nimmt den Hörer mit auf eine emotionale Reise, die von introspektiven Momenten der Selbstreflexion bis hin zu hoffnungsvollen Ausblicken auf die Zukunft reicht.
Die Titel des Albums spiegeln vielschichtige Aspekte der menschlichen Erfahrung wider und sind durchzogen von einer eingängigen Synthpop-Melodik, die die Texte in einen eindringlichen musikalischen Rahmen einbettet. Die Songs bewegen sich zwischen melancholischen Klängen, mitreißenden Rhythmen und tiefen Emotionen, die das Publikum in den Bann ziehen.
Von der Warnung vor übermäßiger Freude und Oberflächlichkeit in "Do Not Rejoice" bis zur Erkundung des Vertrauens in "That You Believe" und der Bedeutung von Erinnerungen in "Remember" ist "EYES" ein Album, das die Vielschichtigkeit menschlicher Emotionen und Erfahrungen erforscht.
Die kraftvollen und berührenden Kompositionen von "EYES" laden dazu ein, tief in die Themen der Veränderung, des Glaubens, der Erinnerung und der zwischenmenschlichen Beziehungen einzutauchen. Mit eingängigen Melodien, emotionalem Gesang und einem elektronischen Klangteppich ist das Album eine Reise durch verschiedene Klanglandschaften, die den Hörer in eine Welt der Gefühle und Gedanken entführen.
"EYES" ist mehr als nur eine Sammlung von Songs; es ist ein Erlebnis, das die Hörer dazu inspiriert, sich mit ihren eigenen Empfindungen und Veränderungen auseinanderzusetzen. Die Verbindung von tiefen Texten und eingängigen Synthpop-Klängen macht das Album zu einer bewegenden musikalischen Reise, die lange nachklingt.
Seit nunmehr dem Jahr 1995 bewegt man sich in den Welten der Musik. Seit dem Jahr 2000 auch unter eigenen Namen. Man hat so einiges erlebt in dieser Zeit. Viel Positives, viel Negatives, vieles, was man nicht verstehen muss und einiges, was man am liebsten nie verstanden hätte.
Gerade in den vergangenen Jahren zeigte es sich wieder, dass man mehr kommen und gehen sieht, als man denkt. Die Einen versuchen schnelles Geld zu machen, die Anderen stellen fest, dass dieses nichts für einen ist.
Die, welche Musik aus Leidenschaft machen, bleiben auch beständig am Markt.
Ein kleiner Tipp an euch alle, welche auf die Tasten hauen, an den Saiten zupfen oder in irgendwelche Dinge versuchen hineinzublasen.
Nicht zu vergessen sind auch natürlich die, welche auf großen Teilen herumhauen oder einfach am Mikro stehen und versuchen ihren eigenen Musikstil zu finden und zu gestalten.
Denkt immer daran:
»Die Grundlage einer jeden Enttäuschung sind zu hohe Erwartungen«.
Dinge kann man einfach nicht erzwingen. Entweder sie ergeben sich, vielleicht ist man zur richtigen Zeit am richtigen Ort oder man trifft vielleicht den Geschmack der Leute, wo man es nie erwartet hätte. Es gibt Songs, die werden geliebt, dann gibt es Songs, die werden gehasst.
Doch wichtig ist, sich selbst treu zu bleiben und nicht als billige Kopie von jemand Anderem zu wirken.